E-Mail-Sicherheit
Intelligente Einzelprüfung statt „alles oder nichts“
Die aMTA Appliance ist eine von audius entwickelte Lösung zur E-Mail-Sicherheit für Business-Kunden, die in mehreren Schritten Bedrohungen aller Art erkennt und zurückweist. Dank einer heuristischen Analyse kann sie zwischen potenziell gefährlichen und unbedenklichen Dateianhängen an E-Mails unterscheiden.
+49 (7151) 369 00 - 316
Mehr erfahren
Michael Mederer ist seit mehr als 20 Jahren in unterschiedlichen Funktionen bei audius tätig. Heute berät er Kunden aus unterschiedlichen Branchen als Senior IT-Consultant u.a. in den Bereichen IT-Infrastruktur, IoT & Cloud Strategien, Security Konzepte.
Vorteile
vorteile
Ausgangssituation
ausgangssituation
Phishing-Mails sind das wichtigste Einfallstor für Cyberkriminelle. Durch manipulierte Anhänge können sie selbst gut geschützte Systeme infiltrieren. Kein Wunder, dass in einer Untersuchung 56 Prozent der befragten 1.300 IT-Entscheider gezielte Phishing-Attacken als größte aktuelle Cyber-Security-Bedrohung für ihre Unternehmen genannt haben. Täglich geraten mehrere Hunderttausend neue Malware-Programme oder potentially unwanted applications (PUA) in Umlauf. Eine wirksame Lösung zur E-Mail-Sicherheit muss darauf schnell und dynamisch reagieren können.
Produktinformationen
informationen
Die audius-Lösung zur E-Mail-Sicherheit ist ein perfektes Zusammenspiel aus verschiedenen Komponenten. Wir haben das Rad nicht komplett neu erfunden, sondern die passenden Lösungen optimal miteinander kombiniert und die fehlenden Teile selbst programmiert.

Die aMTA Appliance basiert auf dem Open-Source-Modul Postfix. Neben einigen weiteren spezialisierten Open Source Komponenten, wie zum Beispiel ClamAV beinhaltet die Software Lösung vor allem audius-Weiterentwicklungen von OEM-Modulen unter anderem von Avira. Das Ganze ergibt einen komplexen, mehrstufigen und vor allem effizienten Schutz gegen E-Mail-Bedrohungen aller Art. Wir haben aMTA seit mehr als 15 Jahren bei audius selbst im Einsatz, können also permanent daraus lernen und das Produkt stetig weiterentwickeln.
Und das mit Erfolg: 83 Prozent der bei audius eingehenden Mails werden als unerwünscht herausgefiltert bei einer „False positive rate“ von unter 0,01 Prozent.
Das bietet die aMTA Appliance für E-Mail-Sicherheit
angebot

- Schnelle Einrichtung: Der eigens entwickelte Konfigurationsassistent sorgt für eine Inbetriebnahme der Appliance in weniger als 30 Minuten.
- Hohe Flexibilität: Durch den modularen Aufbau und die Nutzung von Open Source ist die aMTA Appliance individuell anpassbar und beliebig erweiterbar.
- Office Makro Analyse: Die heuristische Untersuchung von Makros in Office-Dokumenten erkennt zuverlässig Schadcode-Muster.
- Makro Whitelist Hashing: Die audius-Eigenentwicklung audivir Makrofilter erlaubt eine gezielte Steuerung durch „Whitelisting“, damit „saubere“ Dokumente wie gewünscht per Mail versendet werden können.
- E-Mail-Sicherheit „Made in Germany“: Entwicklung und Support der aMTA Appliance erfolgen von unseren Standorten in Deutschland.
- Faire Lizenzierung: Sprechen Sie uns an, wir finden das geeignete Paket für Ihr Unternehmen. Eine Lizenzierung erfolgt hierbei immer auf Basis der jeweiligen User-Anzahl.
- Kompatibilität mit allen gängigen Systemen: Die Appliance ist auf allen gängigen Plattformen, sowohl virtuell als auch physisch betreibbar.

- State-of-the-Art E-Mail-Sicherheit
- Erkennt mithilfe von SPAMHAUS verdächtige Absender von E-Mails bereits vor der Annahme
- Echtzeit-Abgleich mit Block Lists aus Statistiken des weltweiten E-Mail-Verkehrs
- Differenziert mithilfe einer heuristischen Methode zwischen unbedenklichen und mit Schadcode verseuchten Mail-Anhängen
- Gleicht sich in Echtzeit mit Malware-Datenbank in der Avira Cloud ab, die täglich Informationen bis zu 10.000 neue Mailware-Varianten aufnimmt
- Durch die Integration der Avira Protection Cloud ist eine Erkennungsrate von 99,99 Prozent möglich
Referenzen
referenzen
Der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband e. V. (BWGV) mit seinen rund 3,9 Millionen Mitgliedern vertraut seit vielen Jahren auf die Expertise von audius in den Bereichen Netzwerk und IT-Security. Der BWGV setzt den aMTA als Schutz für mehr als 650 E-Mail-Postfächer in allen Bereichen des Verbands ein und ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden: Neben der erhöhten Erkennungsrate durch den Einsatz des aMTA konnten signifikante Verbesserungen im Bereich E-Mail Sicherheit erreicht werden.

Die langjährige Zusammenarbeit mit audius bringt Thomas van Helt, IT-Leiter des Verbandes, auf diese Formel: „Ein Partner, der mit- und weiterdenkt, ist für den BWGV ein ‚dickes Pfund‘. Wir als BWGV wissen das sehr zu schätzen.“
An der aMTA-Appliance schätzt er besonders:
- die einfache Bedienung und Administration,
- die Konfiguration der Vorprüfungen
- die Makrofilter-Funktion
„Das ganzheitliche Konzept von Eigenentwicklung und Open-Source, in Kombination mit dem gewohnt sehr guten Support von audius, überzeugt uns auf der ganzen Linie“, freut sich Thomas van Helt über den wirksamen E-Mail-Schutz für seinen Verband.