Datenschutzinformation dashface
Informationsblatt zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten mit dashface
Datenschutzinformation
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten
Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die audius GmbH und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist Datenschutzbeauftragter?
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die
audius GmbH
Mercedesstr. 31
71384 Weinstadt
Telefon 07151 369000
Fax 07151 3690010
E-Mail info@audius.de
Unsere Datenschutzbeauftragte Corinna Zürn erreichen Sie unter der o.g. Adresse oder unter: datenschutz@audius.de
Worum geht es?
Diese Datenschutzinformation erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten bei der Nutzung einer App. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage und eines definierten Zwecks.
Gespeicherte personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und es keine rechtmäßigen Gründe für eine weitere Aufbewahrung der Daten gibt. Wir informieren Sie in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen über die konkreten Speicherfristen bzw. Kriterien für die Speicherung. Unabhängig davon, speichern wir Ihre personenbezogenen in Einzelfällen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und bei Vorliegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Wie werden Ihre Daten im Einzelnen verarbeitet?
Bereitstellung der App
Art und Umfang der Verarbeitung
dashface ist eine Mobile Enterprise Application Plattform und nutzt und erhebt ohne entsprechende Konfiguration keine personenbezogenen Daten. Der jeweilige Ersteller bzw. Auftraggeber der Konfiguration ist – als Verantwortlicher – für die Datenschutzkonforme Verarbeitung von personenbezogenen Daten verantwortlich.
In der Demo-Konfiguration werden lediglich Anonyme Daten angezeigt. Ausnahme sind Daten, die aufgrund entsprechender Berechtigungen des Gerätes angezeigt werden. Eine Speicherung von Daten nach Eingabe des Benutzers oder aufgrund der Freigabe durch Berechtigungen findet nicht statt.
Zweck und Rechtsgrundlage
In erster Linie dient die Verarbeitung der Darstellung Ihrer personenbezogenen Daten in dashface. Ihre gesonderte Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) i.V.m. Art 7 DS-GVO kann als datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift herangezogen werden.
Von der audius GmbH werden ohne gesonderten Hinweis keine weiteren personenbezogenen Daten mittels dashface verarbeitet.
Speicherdauer
dashface sammelt und sendet Daten nicht automatisch an die Entwickler der App.
Auswertung von Absturzberichten (Sentry)
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden Sentry von Functional Software, Inc., 132 Hawthorne St San Francisco, CA 94107, United States zum Senden von Absturzberichten, um Codefehler frühzeitig zu erkennen und somit die technische Funktionalität unserer App zu gewährleisten und zu verbessern. Dabei werden anonyme Informationen über das Gerät auf dem der Fehler stattgefunden hat und über den Zeitpunkt, zu dem der Fehler erkannt wurde, gesammelt. In einigen Fällen können User-Sessions ebenfalls aufgezeichnet werden, um die Behebung des Fehlers zu vereinfachen. Functional Software, Inc. wertet diese Daten nicht zu Werbezwecken aus.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Sentry erfolgt auf Grundlageunseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die exakte Speicherdauer variiert von Fall zu Fall. Daten werden gelöscht, sobald wir den Fehler behoben haben und keine Einsicht auf Fehlerdetails mehr benötigen. Weitere Hinweise zur Speicherdauer seitens Functional Software, Inc. finden Sie in der Datenschutzerklärung für Sentry: https://sentry.io/privacy/.
Welche Berechtigungen nutzt dashface und für welche Zwecke?
- Internet - Zur Kommunikation mit dem in den App-Einstellungen hinterlegten Service
- Standort/Location - Zur Umkreissuche in einer Suchmaske (nur wenn konfiguriert)
- Kamera - Zur Fotoaufnahme beim Bearbeiten einer Bildzeile, zur Barcodeerkennung nach Klick auf Barcode-Icon, Fotoaufnahme als Dateianhang
- Bluetooth - zur Kommunikation über serielle Schnittstelle (Windows / Serial Port Profile (SPP))
- Kalender - Systemtermine innerhalb des App-Kalenders anzeigen (nur, wenn die Funktion in den App-Einstellungen aktiviert wird)
- Speicher - Um Binärdateien/Anhänge speichern und hinzufügen zu können
- Telefonstatus - Zur Erkennung der aktuellen Verbindung (WLAN/UMTS/LTE/Edge) und der damit verbundenen offline-Funktion, sowie der Synchronisation der Daten mit dem Service
- NFC - Text eines an den Sensor gehaltenen NFC-Tags auslesen und in Textzeile schreiben
Welche Rechte haben Sie?
Unter den Voraussetzungen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:
- Auskunft gem. Art. 15 DS-GVO über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten in Form von aussagekräftigen Informationen zu den Einzelheiten der Verarbeitung sowie eine Kopie Ihrer Daten;
- Berichtigung gem. Art. 16 DS-GVO von unrichtigen oder unvollständigen Daten, die bei uns gespeichert sind;
- Löschung gem. Art. 17 DS-GVO der bei uns gespeicherten Daten, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DS-GVO, soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DS-GVO erhoben haben.
- Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DS-GVO, soweit Sie uns personenbezogene Daten im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder auf Grundlage eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO bereitgestellt haben und diese durch uns mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet wurden. Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bzw. wir übermitteln die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.
- Widerspruch gem. Art. 21 DS-GVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e, f DS-GVO erfolgt und dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Das Recht auf Widerspruch besteht nicht, wenn überwiegende, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt. Soweit das Recht auf Widerspruch bei einzelnen Verarbeitungsvorgängen nicht besteht, ist dies dort angegeben.
- Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihrer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
- Beschwerde gem. Art. 77 DS-GVO bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstößt gegen die DS-GVO. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.