Soziale Verantwortung
soziale-verantwortung
sozial und ökonomisch sinnvoll
Unsere soziale Verantwortung sehen wir auch darin, nicht nur die Mitarbeiter und Arbeitskräfte von heute zu unterstützen, sondern auch die zukünftigen. So fördert audius die Ausbildung des Nachwuchses mit Praktika und Projekttagen zu verschiedenen Themen. Die Investition in die Nachwuchsförderung und somit in die Zukunft des Unternehmens hat bei audius hohe Priorität – aus wirtschaftspolitischer Vernunft und gesellschaftspolitischer Verantwortung.
Sich zu bewegen und aktiv zu sein, ist ein perfekter Ausgleich zum Arbeitsalltag und kann sich sogar zur Leidenschaft entwickeln. Sport verbindet Menschen miteinander und stärkt den Teamgedanken. Aus diesem Grund unterstützt audius verschiedene Sportvereine in der Region.
Soziale Projekte
soziale-projekte
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten
Abschied zu nehmen, ist schwer. Da hilft es, jemanden an seiner Seite zu haben, der einem dabei hilft. Die ehrenamtlichen Begleiterinnen und Begleiter vom ambulanten Dienst des Kinder- und Jugendhospizes Sternentraum gehen diesen Weg gemeinsam mit den betroffenen Familien. Dabei geht es nicht nur um die Begleitung des erkrankten Menschen, sondern der gesamten Familie. Gerade Abschied nehmende Geschwister brauchen meist spezielle Unterstützung. Sternentraum hat unterschiedliche kostenlose Angebote für trauernde Eltern, Kinder und Jugendliche.
Obdachlose, bedürftige Familien, Kinder, Jugendliche und Senioren bekommen hier Lebensmittel, Kleidung, Unterkünfte und alle weiteren Dinge des täglichen Bedarfs.
Seit 1998 finden sie im Förderverein der Berger Schule e.V. im Stuttgarter Osten Unterstützung. An der Berger Schule leben und lernen Kinder mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf zusammen. Dabei wird jeder entsprechend seiner Fähigkeiten gefördert. Die spezielle Unterrichtsgestaltung richtet sich ganz nach dem jeweiligen individuellen Leistungsstand des Kindes. Regelschullehrer und Sonderpädagogen arbeiten eng zusammen und unterstützen sich gegenseitig.
Der Lebensraum Wald bietet eine Fülle von Möglichkeiten und Chancen für die Entwicklung von Sozialen Kompetenzen, für Gruppenerlebnisse, Naturerkundung, Werken, Lernerfahrungen, Bewegung, Spiel und Abenteuer.
Durch die enge Kooperation mit dem Forstrevier Nürtingen steht der Schulsozialarbeit ein Stück Wald auf dem Neckarhäusener Feld zu Verfügung. Dort gibt es ein selbstgebautes Waldsofa, eine Seilbahn, ein Baumhaus und verschiedene andere Einrichtungen.
In Rumänien, am Fuß der Karpaten, betreibt der Verein „Brücke zum Leben e.V.“ ein Kinderheim. Viele dieser Kinder leben in Not, sind elternlos oder verstoßen. Damit sie menschenwürdig leben und eine zukunftssichere Ausbildung bekommen können, ist unsere Hilfe gefragt.
Hier wird Inklusion gelebt: Menschen mit und ohne geistige Behinderungen arbeiten mit Leidenschaft, Geduld und Sorgfalt zusammen, um Kaffee von höchster Qualität herzustellen.
Diese Zusammenarbeit zeigt, wie Teamarbeit und Engagement nicht nur hervorragende Produkte schaffen, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung hervorbringt. So verbinden wir Genuss mit nachhaltigem Handeln und sozialem Miteinander.
Mit Fahrdiensten und Begleitung hilft der Verein Senioren, selbstständig und aktiv am Leben in der Gemeinschaft teilzunehmen.
Uns ist es ein großes Anliegen, soziale Projekte wie den Seniorenmobil Weinstadt zu fördern. Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen jeden Alters Unterstützung und Wertschätzung erfahren. Daher möchten wir dazu beitragen, dass der Seniorenmobil seine wichtige Arbeit fortsetzen und die Lebensqualität älterer Menschen in Weinstadt nachhaltig verbessern kann.
Sport- und Kulturförderung
sportfoerderung
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten
Weitere Informationen finden Sie auf den entsprechenden Webseiten:
Der MSC Wieslauftal in Rudersberg richtet alle zwei Jahre das WM-Finale im Motocross mit Seitenwagen aus – sehr gern von audius unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Wir bei audius legen großen Wert auf die Förderung von Kultur und Gemeinschaft. Deshalb unterstützen wir den Musikverein Endersbach als Sponsor, um seine musikalischen Projekte zu stärken und gemeinsam die kulturelle Vielfalt vor Ort zu fördern.



