AUTORAUTHOR
Echter Name
Strategische Projekte & Compliance/Legal Affairs

Mit dem Blick fürs Ganze steuert Miriam Heinstein seit 2021 strategische Projekte und treibt zukunftsweisende Entwicklungen voran. Darüber hinaus ist sie unsere Ansprechpartnerin, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht.

Aus
Aus
Aus

Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Bei audius genießen wir nicht nur erstklassigen Kaffee, sondern übernehmen mit jeder Tasse auch ein Stück Verantwortung. Seit vielen Jahren beziehen wir unseren Kaffee von der Rösterei Laufenmühle in Welzheim (Baden-Württemberg) – einem ganz besonderen Ort der Nachhaltigkeit, Inklusion und Regionalität auf einzigartige Weise verbindet.

Aus
Aus
Aus

Mehr als nur Kaffee: Ein Ort der gelebten Inklusion
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Die Rösterei Laufenmühle ist Teil einer Werkstatt für Menschen mit geistiger Behinderung und bietet rund 14 bis 18 Mitarbeitenden einen geschützten und zugleich anspruchsvollen Arbeitsplatz. Hier wird mit großer Sorgfalt jede Bohne gewogen, geröstet, verlesen und verpackt – ein echtes Gemeinschaftswerk, das Menschen mit und ohne geistige Behinderung zusammenbringt.

Besonders faszinierend ist der Röstprozess, der nicht nur visuell, sondern auch akustisch überwacht wird: Der charakteristische „Crack“ der Bohnen gibt dem Team den perfekten Zeitpunkt zum Stoppen der Röstung an. Dieses handwerkliche Können und die enge Zusammenarbeit machen den Kaffee der Laufenmühle zu einem Produkt, das weit über seinen Geschmack hinaus begeistert.

Aus
Aus
Aus

Nachhaltigkeit von der Bohne bis zur Tasse
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Die Kaffeebohnen stammen ausschließlich aus biologischem Anbau und fairem Handel. Kleinbauern aus Brasilien, Papua-Neuguinea, Sumatra, Peru, Honduras und Äthiopien bauen ihre Pflanzen in sorgfältiger Handarbeit an und erhalten durch faire Abnahmepreise eine stabile Lebensgrundlage. So unterstützt die Rösterei nicht nur nachhaltige Landwirtschaft, sondern auch soziale Gerechtigkeit weltweit.

Veredelt wird der Kaffee im schonenden Trommelröstverfahren. Dieses traditionelle Verfahren sorgt für eine besonders aromatische und bekömmliche Röstung, da durch die lange Röstzeit Bitterstoffe reduziert werden. Zudem wird nur auf Bestellung geröstet – das verhindert Überproduktion, spart Energie und garantiert stets frischen Kaffee.

Auch beim Thema Verpackung setzt die Rösterei auf Nachhaltigkeit: Kunden können ihre eigenen Kaffeedosen mitbringen und diese vor Ort direkt befüllen lassen. So wird Verpackungsmüll vermieden und wertvolle Ressourcen geschont.

Aus
Aus
Aus

Regional verankert – sozial engagiert
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Seit Juli 2022 befindet sich die Rösterei Laufenmühle im neuen Werkstattgebäude „Laufenmühle 21“ – direkt neben der Kerzenwerkstatt. Für audius ist die Zusammenarbeit mit diesem regionalen Partner ein starkes Zeichen für verantwortungsvolles Wirtschaften, das soziale, ökologische und lokale Aspekte vereint.

Mit dem Bezug unseres Kaffees von der Rösterei Laufenmühle setzen wir bewusst auf nachhaltige, soziale und regionale Projekte. So verbinden wir Genuss mit Verantwortung und laden Sie ein, diesen besonderen Kaffee mit uns zu entdecken – für ein bewussteres und genussvolleres Miteinander.