Field Service Management

Field Service Management

KVD TrendRadar: Expertenbefragung zur Servicelandschaft der Zukunft

17.01.2023 - 07:46
4 Minuten
Echter Name
Bereichsleiter Software

+49 (7151) 369 00 - 289

Christian Schilling ist ausgewiesener Digitalisierungs-Experte und seit über 20 Jahren Teil von audius. In seiner Funktion als Bereichsleiter Software verantwortet er den gesamten Customer Life Cycle wobei sein fachlicher Schwerpunkt auf dem Thema Field Service Management liegt.

17.01.2023 - 11:00 Uhr
Wie müssen Unternehmen heute denken und handeln, um im Servicebereich erfolgreich für die Zukunft aufgestellt zu sein? Welche Veränderungen und Einflüsse werden die Dienstleistungswende dominieren? Welche Herausforderungen bieten die sich verändernden Prozesse?

Orientierung für die Zukunft: Nachhaltigkeit in Serviceunternehmen

31.08.2022 - 15:38
5 Minuten
Echter Name
Bereichsleiter Software

+49 (7151) 369 00 - 289

Christian Schilling ist ausgewiesener Digitalisierungs-Experte und seit über 20 Jahren Teil von audius. In seiner Funktion als Bereichsleiter Software verantwortet er den gesamten Customer Life Cycle wobei sein fachlicher Schwerpunkt auf dem Thema Field Service Management liegt.

21.07.2022 - 12:00 Uhr
Ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg ist mehr denn je das Thema Nachhaltigkeit – und das nicht nur, weil der Druck aus Politik und Gesellschaft kontinuierlich wächst. Dabei geht es heute nicht mehr nur um einen klugen Umgang mit Ressourcen in der Produktion. Nachhaltigkeit muss von Unternehmen aus ökologischer, ökonomischer und sozialer Perspektive betrachtet werden, um Erfolgschancen auszubauen und Wettbewerbsvorteile zu nutzen. Gerade in service-orientierten Organisationen rückt nachhaltiges Agieren daher immer mehr in den Fokus. Der Service-Verband KVD gibt für die Planung eine klare Orientierung.

KVD-Service-Studie 2018

31.08.2022 - 14:48
2 Minuten
Echter Name
Leitung Vertriebsinnendienst

+49 (7151) 36900 - 447

Yasemin Heib ist seit 2017 bei der Firma audius tätig – Schwerpunktmäßig im Bereich Digitalisierung / Field Service Management. Zudem ist Sie für den Bereich Software auch noch in diversen anderen Aufgabenbereichen für die Abteilungen Consulting, Projektmanagement, PreSales und Vertrieb eingebunden und leitet heute den Vertriebsinnendienst für diesen Bereich. 

20.04.2022 - 12:00 Uhr
Welche Rolle spielt das Thema Service in der Zukunft in ihrem Unternehmen – auch in Verbindung mit dem großen Schlagwort „Digitalisierung“?

Warum ein gutes Informations-Management entscheidend für erfolgreiche Service-Prozesse ist

29.08.2022 - 19:00
4 Minuten
Echter Name
Bereichsleiter Software

+49 (7151) 369 00 - 289

Christian Schilling ist ausgewiesener Digitalisierungs-Experte und seit über 20 Jahren Teil von audius. In seiner Funktion als Bereichsleiter Software verantwortet er den gesamten Customer Life Cycle wobei sein fachlicher Schwerpunkt auf dem Thema Field Service Management liegt.

06.04.2022 - 12:00 Uhr
Service-Mitarbeiter im technischen Außendienst stehen oft vor dem Problem, dass ihnen im Einsatz beim Kunden wichtige Informationen zur Reparatur oder Wartung einer konkreten Anlage fehlen. Das gefährdet die Qualität der Service-Dienstleistung und führt zu erheblichen Zeitverlusten, da die benötigten Informationen erst mit zum Teil großem Aufwand beschafft werden müssen.

KVD ServiceRadar: Das macht erfolgreichen Customer Service aus

05.09.2022 - 08:36
4 Minuten
Echter Name
Bereichsleiter Software

+49 (7151) 369 00 - 289

Christian Schilling ist ausgewiesener Digitalisierungs-Experte und seit über 20 Jahren Teil von audius. In seiner Funktion als Bereichsleiter Software verantwortet er den gesamten Customer Life Cycle wobei sein fachlicher Schwerpunkt auf dem Thema Field Service Management liegt.

30.03.2022 - 12:00 Uhr
Das KVD ServiceRadar ist das Ergebnis einer Arbeitsgruppe von Mitgliedern des Kundendienst-Verbands Deutschland e.V., dem auch audius angehört. Es beschreibt aktuelle Trends und Entwicklungen im Service. Die Untersuchung identifiziert anhand konkreter Praxis-Beispiele Best Cases, bestimmt deren Erfolgsfaktoren und leitet aus ihnen konkrete Handlungsempfehlungen ab. Ein wesentliches Ergebnis ist die Erkenntnis, dass Unternehmen, die ihr Handeln an Kundenzufriedenheit und -aufwand (CX und Ease-of-Use) orientieren, erfolgreicher sind als solche, bei denen primär der Umsatz im Fokus steht.

Remote Video Support: Machen Sie sich selbst ein Bild

05.09.2022 - 08:24
3 Minuten
Echter Name
Bereichsleiter Software

+49 (7151) 369 00 - 289

Christian Schilling ist ausgewiesener Digitalisierungs-Experte und seit über 20 Jahren Teil von audius. In seiner Funktion als Bereichsleiter Software verantwortet er den gesamten Customer Life Cycle wobei sein fachlicher Schwerpunkt auf dem Thema Field Service Management liegt.

15.03.2022 - 12:00 Uhr
Vertrieb und Service finden zunehmend online statt. Die langanhaltende Corona-Krise wirkt bei dieser Entwicklung fraglos als Katalysator. Denn der Wunsch nach Kontaktlosigkeit bei Kauf und Instandsetzung entstand und entsteht in vielen Fällen aus Sicherheitserwägungen oder Kontaktbeschränkungen. Als Nebeneffekt stellen alle Beteiligten jedenfalls oft genug fest, wie schnell und effizient digitalisierte Service- und Geschäftsprozesse sind. Nicht nur die Platzhirsche im Online-Shopping wie Amazon konnten daher ihren Wert (und ihre Gewinne) in den zurückliegenden zwei Jahren deutlich steigern, auch Service -und Kundendienst-Prozesse haben sich den neuen Anforderungen erfolgreich angepasst.

Mit Power Virtual Agents Service-Mitarbeiter entlasten

08.03.2022 - 09:00
2 Minuten
Echter Name
IT-Consultant

+49 (7151) 369 00 - 243

Xenja Balizki ist seit 2018 als Software Consultant Teil von audius. Mit ihrem umfangreichen Know-how in den Bereichen Field Service Management und Microsoft 356 ist sie eine unserer Expertinnen bei allen aufkommenden Digitalisierungsfragen.

08.03.2022 - 12:00 Uhr
Es passiert jeden Tag vieltausendfach in Deutschland: Ein Kunde wendet sich mit einem Anliegen an einen Service-Mitarbeiter. In den meisten Fällen mit einer Standard-Frage, die der Agent automatisch beantworten kann, ohne darüber nachzudenken. Warum aber soll diese Fachkraft einen Großteil ihres Arbeitstages damit verbringen, sich permanent zu wiederholen? Diese Anfragen lassen sich auch anders auffangen – die ohnehin „automatischen“ Antworten durch Automatisierung mit deutlich weniger Personalaufwand effizienter und billiger bereitstellen.

Service 2.0: Mit neuen Technologien gestärkt aus der Pandemie

05.09.2022 - 08:57
3 Minuten
Echter Name
Bereichsleiter Software

+49 (7151) 369 00 - 289

Christian Schilling ist ausgewiesener Digitalisierungs-Experte und seit über 20 Jahren Teil von audius. In seiner Funktion als Bereichsleiter Software verantwortet er den gesamten Customer Life Cycle wobei sein fachlicher Schwerpunkt auf dem Thema Field Service Management liegt.

07.02.2022 - 12:00 Uhr
Wer oder was bestimmt den erfolgreichen Kundenservice der Zukunft – Mensch oder Maschine? Auf diese Frage gibt es nur eine Antwort: Mensch mit Maschine!

Das KVD TrendRadar: Was bestimmt den Service in den kommenden Jahren?

05.09.2022 - 09:03
4 Minuten
Echter Name
Bereichsleiter Software

+49 (7151) 369 00 - 289

Christian Schilling ist ausgewiesener Digitalisierungs-Experte und seit über 20 Jahren Teil von audius. In seiner Funktion als Bereichsleiter Software verantwortet er den gesamten Customer Life Cycle wobei sein fachlicher Schwerpunkt auf dem Thema Field Service Management liegt.

02.02.2022 - 12:00 Uhr
Mit dem TrendRadar hat der Kundendienst-Verband Deutschland e. V. (KVD) in Zusammenarbeit mit dem Verein für Forschung, Innovation und Realisierung (FIR e.V.) an der RWTH Aachen ein neues Format entwickelt. Statt aufzuarbeiten, was Service-Unternehmen in der jüngeren Vergangenheit gemacht haben, soll die Studie zeigen, was in der näheren Zukunft getan werden muss, um im Servicegeschäft erfolgreich zu sein.

So gelingt die Implementierung Ihrer neuen Field Service Management Software

31.08.2022 - 15:13
3 Minuten
Echter Name
Bereichsleiter Software

+49 (7151) 369 00 - 289

Christian Schilling ist ausgewiesener Digitalisierungs-Experte und seit über 20 Jahren Teil von audius. In seiner Funktion als Bereichsleiter Software verantwortet er den gesamten Customer Life Cycle wobei sein fachlicher Schwerpunkt auf dem Thema Field Service Management liegt.

31.01.2022 - 12:00 Uhr
Zahlreiche Unternehmen stehen derzeit an der Schwelle zur Digitalisierung ihrer Service- und sonstigen Geschäftsprozesse. Der Erfolg der geplanten digitalen Transformation hängt dabei maßgeblich von der Auswahl der richtigen Software-Lösung ab. Da die Verantwortlichen aber oft (digitales) Neuland betreten, zumindest aber in den seltensten Fällen bereits Projekte von dieser Tragweite und Größenordnung betreut haben, sind Fehler fast vorprogrammiert.

Roadmap Digitalisierung: So gelingt die digitale Transformation in 5 Schritten

05.09.2022 - 09:07
4 Minuten
Echter Name
Bereichsleiter Software

+49 (7151) 369 00 - 289

Christian Schilling ist ausgewiesener Digitalisierungs-Experte und seit über 20 Jahren Teil von audius. In seiner Funktion als Bereichsleiter Software verantwortet er den gesamten Customer Life Cycle wobei sein fachlicher Schwerpunkt auf dem Thema Field Service Management liegt.

25.01.2022 - 12:00 Uhr
Die digitale Transformation in großen Unternehmen dauert meistens länger als geplant und verursacht dadurch erheblich höhere Kosten. Das hat eine aktuelle Untersuchung der Unternehmensberatung Gartner ergeben.

Webinar: So geht 360° Field Service Management mit Dynamics 365 for Field Service

31.08.2022 - 15:17
2 Minuten
Echter Name
Bereichsleiter Software

+49 (7151) 369 00 - 289

Christian Schilling ist ausgewiesener Digitalisierungs-Experte und seit über 20 Jahren Teil von audius. In seiner Funktion als Bereichsleiter Software verantwortet er den gesamten Customer Life Cycle wobei sein fachlicher Schwerpunkt auf dem Thema Field Service Management liegt.

18.01.2022 - 12:00 Uhr
Es lohnt sich, in effektive und erfolgreiche Serviceprozesse im technischen Außendienst zu investieren. Schließlich führen eine Vielzahl aller Service-Calls zu einem Einsatz vor Ort und dabei betrachten die meisten Kunden Termintreue als wichtigstes Kriterium. Um eine konstant hohe Qualität von Serviceeinsätzen sicherzustellen, empfiehlt sich ein durchgängig digitalisierter Prozess, in dessen Mittelpunt der Kunde steht.