SAP Geräte- und Anlagenprüfungen
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Der digitale Prüfprozess von Anlagen und Geräten: Einfach, schnell und sicher

Schluss mit Notizen, Tabellen und Doppelerfassungen: Mit dashface haben Sie eine direkte Verbindung zwischen Prüfgerät und SAP. Somit können Sie in dashface nach Ihrem Equipment oder technischen Platz suchen, die Daten auswählen und direkt die Prüfung aus Ihrem Prüfgerät in SAP speichern. Einfacher geht es nicht.

Ist kein Erfahrungsbericht
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten
Aus
Aus
Aus
Aus
Aus
Aus
Aus

Vorteile
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Effektivität + Zeitersparnis = Kostensenkung
Der vollständig digitale Prozess ist schneller und weniger störungsanfällig – alle Daten laufen sofort in SAP ein und sind dort zur Weiterverarbeitung verfügbar.

Durch die direkte Anbindung des Messgeräts kann es nicht mehr zu Fehleingaben kommen, Excel-Listen und Papierarbeiten werden überflüssig und es entsteht keine Nachbearbeitungszeit.

Große Flexibilität
Die dashface Lösung ist konfigurierbar und lässt sich optimal in Ihre Prozesse einpassen. Sie können daher die unterschiedlichsten Equipment-Typen, Geräte, Maschinen und Anlagen überprüfen.

Und wenn mal kein Netz vorhanden ist, arbeiten Sie einfach offline weiter. Die Synchronisation der Daten erfolgt dann später.

Einfache Integration
Über die zertifizierte SAP-Schnittstelle ist eine Einbindung der dashface Geräteprüfung in Ihre bestehende SAP-Umgebung schnell und sicher.

Sie haben die Möglichkeit Daten über iDocs, RFC oder eine Middleware auszutauschen.

Produktinformation
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Video Url
So einfach funktioniert die Geräteprüfung mit dashface

In dashface können Sie die Stammdaten Ihrer Geräte (Prüfer, Prüfdatum, Prüfintervall, …) verwalten: Legen Sie neue Geräte an oder bearbeiten Sie bereits bestehende. Bei der Erfassung eines bestimmten Geräts kann auch ein Barcodescanner helfen. Wenn Sie ein Gerät in dashface für die Prüfung ausgewählt haben, erfolgt das automatische Auslesen der Prüfdaten aus dem Messgerät via USB oder Bluetooth. Jetzt nur noch speichern – fertig!

Ist kein Erfahrungsbericht
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten
Aus
Aus
Aus
Aus
Aus
Aus
Aus

Funktionen
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Automatisches Auslesen der Prüfdaten aus dem Messgerät via USB oder Bluetooth
Einfache Inventarisierung per Smartphone
Geräteprüfung auch offline – mit späterer Datensynchronisation - möglich
Prüfvorgang im Hinblick auf Ihre speziellen Anforderungen konfigurierbar
Zertifizierter Daten-Austausch zwischen SAP, dashface und dem Prüfgerät
Aus
Aus

Videos
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Video Url
SAP Push Nachrichten
Video Url
SAP Prüfgeräte
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten
Aus
Aus

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen?
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

AUTORAUTHOR
Echter Name
Bereichsleiter Software

+49 (7151) 369 00 - 289

Christian Schilling ist ausgewiesener Digitalisierungs-Experte und seit über 20 Jahren Teil von audius. In seiner Funktion als Bereichsleiter Software verantwortet er den gesamten Customer Life Cycle wobei sein fachlicher Schwerpunkt auf dem Thema Field Service Management liegt.

+49 (7151) 369 00 - 289