ZwStV.net: Einfache und umfassende Verwaltung der Zweitwohnungssteuer
ZwStV.net ist eine umfassende Softwarelösung für die Organisation und Verwaltung der Zweitwohnungsteuer. Alle geforderten Funktionalitäten, auch Besonderheiten gemäß der jeweiligen Satzung können abgebildet werden. ZwStV.net wurde in Zusammenarbeit mit mehreren großen Stadtverwaltungen entwickelt.
Die Software ist heute in verschiedenen deutschen Städten mit hohem Anteil an Zweitwohnsitzen mit Erfolg eingesetzt, u.a. in Stuttgart, Tübingen, Freiburg und Bielefeld.
Vorteile für Ihre Kommune
- Alle Funktionalitäten um den vollständigen Prozess abzudecken in einer übersichtlichen Lösung
- Berücksichtigung der Komplexität bei der Veranlagung, z.B. unterschiedliche Veranlagungskategorien.
- Schnittstelle zu SAP und Infoma sowie zu anderen verbreiteten Systemen laut Liste
- Umfangreiche Schnittstellen-Funktionalitäten:
- Automatische Übernahme von Daten aus dem Einwohnermeldeverfahren
- Automatischer Abgleich des Zahlungsverkehrs
- Automatische und termingerechte Erstellung von Erstbescheiden, Änderungsbescheiden oder Aufhebungsbescheiden
- Microsoft Office Integration
Durch den Einsatz von ZwStV.net erzielt Ihre Kommune eine Minimierung des Verwaltungsaufwands bei gleichzeitig einfacher und zuverlässiger Verarbeitung von komplexen Steuerdaten.
ZwStV.net auf einen Blick
- Optimiert die Erfassung von komplexen Steuerdaten
- Lässt sich individuell an alle Anforderungen der Verwaltung anpassen
- Erfasst, berechnet und übermittelt alle relevanten Informationen zuverlässig
- Minimiert den manuellen Verwaltungsaufwand durch automatisierte Berechnung
- Garantiert Nachhaltigkeit und Investitionssicherheit mittels Integration von Standarddatenbanken

Einsatzszenario
ZwStV.net übernimmt Daten vom Einwohnermeldeverfahren und gleicht sie automatisch mit den jeweiligen vorhandenen Steuerverfahren ab. Danach werden diese Daten in ZwStV.net verarbeitet und anschließend automatisch an das zuständige Finanzverfahren weitergeleitet.



Alle erforderlichen Berechnungsarten werden unterstützt
- Monatsmietwert
- Jahresmietwert
- Mietspiegel
- m2--Preis
- Befreiungen oder Ermäßigungen
- Mitveranlagung von Familienmitgliedern
- Veranlagung von Wohngemeinschaften
- Kleinbetragsregelungen
- Kulanzfristen
Selbst Hilfsmittel zur Wahrung der Steuergerechtigkeit stellt die Software zur Verfügung. So werden zum Beispiel Steuerfälle, die in einer Wohngemeinschaft zusammengefasst sind, von ZwStV.net automatisiert auf ihre homogene Veranlagung hin geprüft und gegebenenfalls nicht zur Kassenübergabe freigegeben.
Um die Plausibilität von Steuererklärungen besser einschätzen zu können, bietet ZwStV.net die Möglichkeit, Zweitwohnungen mit ähnlicher Wohnlage und Ausstattung anhand des m2-Preises komfortabel miteinander zu vergleichen.







Kontaktformular
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und sprechen Sie mit unseren Experten!