Field Service Management
Beschleunigen Sie Ihr Unternehmenswachstum mit Dynamics 365
Sie suchen die optimale Software-Lösung für ein effizientes Service-Management und eine reibungslose Serviceabwicklung? Microsoft Dynamics 365 Field Service ist DIE Software für Ihren technischen Außendienst!
Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen. Insofern war der diesjährige „KVD Service Congress – digital 2020“ ein Paradebeispiel für die Aktualität des Themas Digitalisierung – und für dessen enorme Möglichkeiten.
Eine Messehalle mit fast 30 teilnehmenden Ausstellern gab es auch in diesem Jahr – nur eben als 3D-Abbildung. An den einzelnen Ausstellungsständen warteten lebensechte 3D-Avatare der realen Ansprechpartner – für audius hatten Yasemin Heib und Christian Schilling ihre digitalen Doppelgänger in den virtuellen Raum geschickt. Dadurch konnten Besucher eindeutig erkennen, mit „wem“ sie es zu tun hatten und mit den dahinterstehenden Personen Gespräche via Chatfunktion, Telefon oder Videocall führen. So geht Digitalisierung.
Erkunden Sie jetzt unseren Messestand und downloaden Sie unser Infomaterial.
Tauchen Sie bei unserem Webinar in die Zukunft Ihres Field Service Management ein! Bekommen Sie einen umfassenden Überblick über die Funktionalitäten und Einsatzsszenarien von audius.CRM Mobile Service powered by Microsoft Dynamics CRM.
Field Service
Den größten Mehrwert bietet die umfassende Field Service Lösung – Microsoft Dynamics 365 for Field Service - für Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau oder für Gerätehersteller mit einem Pool von mindestens 15 Mitarbeitern im technischen Außendienst. Field Service Management unterstützt Ihre Mitarbeiter bei allen mobilen Einsätzen pro Tag.
Mit Microsoft Dynamics 365 for Field Service bietet audius Ihnen eine integrierte Service Management Software mit einer grafisch unterstützten, effizienten Personaleinsatz- und Ressourcenplanung. Ergänzt wird sie durch die mobile Datenerfassung für Ihre Techniker. Microsoft Dynamics 365 for Field Service sorgt für durchgängige Prozesse innerhalb Ihrer Serviceorganisation und lässt sich nahtlos in Ihre bestehende IT-Landschaft und ERP-Systeme integrieren!
Profitieren Sie von der perfekten Service Management Software auf Basis Microsoft Dynamics 365 in Kombination mit 29-jähriger Erfahrung im Field Service Management. Der optimale Mix, um die Einsatzplanung zu optimieren und den Außendienst zu unterstützen. Implementierung als Komplettlösung, Einbindung von einzelnen Funktionen in Ihre bestehende Systemwelt, Betrieb in der Cloud oder On-Premises – Sie haben die Wahl!
Zur passgenauen und schnellen Implementierung von Microsoft Dynamics 365 for Field Service hat audius das standardisierte ServiceFit Programm entwickelt. Denn jedes Unternehmen hat seine eigenen IT-Strukturen und Richtlinien. Ziel des ServiceFit Programms ist ein betriebsbereites und perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Microsoft Dynamics 365 for Field Service.
ServiceCheck
Wie der ServiceCheck funktioniert
Erfahrene audius Berater analysieren gemeinsam mit Ihren Fachexperten den Status Quo Ihrer Field Service Prozesse. Im Anschluss werden mit den beteiligten Fachabteilungen Optimierungspotenziale identifiziert und konkretisiert. Natürlich immer im Blick: den Branchen-Benchmark, d.h. wie lösen andere Unternehmen die Fragestellungen.
Ergebnis: Dokumentation des Status-Quo und der identifizierten Optimierungspotenziale inklusive Ansatzpunkte, um Ihren Service noch effizienter zu gestalten und ihre Kundenbindung signifikant zu erhöhen.
ServiceWorkshop
Wie der ServiceWorkshop funktioniert
Spezialisierte audius Consultants führen gemeinsam mit Ihren Fachexperten im Rahmen eines 2-tägigen Workshops eine individuelle Fit-Gap-Analyse für Microsoft Dynamics 365 for Field Service durch. Die analysierten Gaps werden auf High-Level-Ebene für Sie dokumentiert.
Ergebnis: Erstes Anforderungsdokument für die Einführung von Microsoft Dynamics 365 for Field Service, darauf basierend ein Richtpreisangebot.
• Ersparnis der manuellen Datenübernahme durch direkte Datenübertragung (reduziert auch Fehleranfälligkeit)
• Schnellere Abrechnung der Leistungen
• Reduzierung der Zeit ab Eingang des Auftrags bis zur Disposition an den Techniker
• Der richtige Techniker zur richtigen Zeit am richtigen Ort mit den richtigen Teilen


