AUTORAUTHOR
Echter Name
Senior MDM Berater

Ob Android, iOS, iPadOS oder macOS seit knapp 20 Jahren brennt Thomas Berndt für das Thema Endgeräteverwaltung und deren Absicherung. Selbst bei der Verwaltung von Mobilgeräten, jenseits der 100.00er Stückzahl behält er stets den Überblick.

Aus
Kein Abstand nach unten
Aus

Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Mit der Veröffentlichung von iOS 26 hat Apple einen Meilenstein gesetzt, der die Migration von Geräten zwischen verschiedenen MDM-Servern grundlegend vereinfacht. Unternehmen profitieren von einem deutlich reduzierten Aufwand, höherer Sicherheit und einer verbesserten Nutzererfahrung. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Neuerungen, erklären technische Hintergründe und zeigen auf, wie audius Sie bei der Umsetzung unterstützt.

Aus
Kein Abstand nach unten
Aus

Die Bedeutung von Mobile Device Management und Gerätemigration
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

In einer zunehmend mobilen Arbeitswelt ist ein effizientes Mobile Device Management (MDM) für Unternehmen unerlässlich. Die Verwaltung, Absicherung und Aktualisierung von Smartphones und Tablets bildet das Rückgrat moderner IT-Infrastrukturen. Insbesondere bei der Einführung neuer Technologien, bei Anbieterwechseln oder bei der Konsolidierung von IT-Systemen wird die Gerätemigration zum kritischen Erfolgsfaktor.

Aus
Kein Abstand nach unten
Aus

Herausforderungen klassischer MDM-Migrationen
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Die Migration von mobilen Endgeräten zwischen unterschiedlichen MDM-Servern war bislang mit erheblichen Herausforderungen verbunden. Unternehmen, die ihre MDM-Lösung wechseln oder konsolidieren wollten, standen vor folgenden Problemen:

  • Geräterücksetzung erforderlich: In der Regel mussten iPhones und iPads auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden, um sie mit einem neuen MDM-Server zu verbinden. Dies führte zu Datenverlust und erheblichem Mehraufwand für die Endanwender.
  • Datenverlust: Persönliche und geschäftliche Daten, Einstellungen und Apps gingen bei der Rücksetzung verloren. Die Wiederherstellung erforderte zusätzlichen Zeit- und Ressourcenaufwand.
  • Komplexe Kommunikation: IT-Abteilungen mussten Mitarbeitende umfassend informieren, den Migrationsprozess koordinieren und Support leisten.
  • Produktivitätsverluste: Während der Migration waren Geräte zeitweise nicht einsatzbereit, was zu Unterbrechungen im Arbeitsalltag führte.
  • Sicherheitsrisiken: Unsichere oder unvollständige Migrationen konnten zu Sicherheitslücken führen, insbesondere wenn Geräte nicht korrekt in den neuen MDM-Server integriert wurden.

Diese Herausforderungen machten die Gerätemigration zu einem komplexen und oft gefürchteten Projekt. Viele Unternehmen schoben notwendige Veränderungen auf, um den Aufwand und die Risiken zu minimieren. Eine grundlegende Erklärung über die Funktionen eines MDM-Systems lesen Sie hier.

Aus
Kein Abstand nach unten
Aus

Wichtige Neuerungen mit iOS 26: Weiterentwicklung bei der MDM-Migration
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Mit iOS 26 hat Apple wesentliche Neuerungen im Bereich Mobile Device Management vorgenommen. Die neue Version ermöglicht es Unternehmen, iPhones und iPads, die über den Apple Business Manager und das Automated Device Enrollment (ADE) registriert wurden, ohne Datenverlust und ohne Geräterücksetzung von einem bestehenden auf einen neuen MDM-Server zu migrieren.

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

  • Nahtlose Migration: Die Migration erfolgt vollständig im Hintergrund, ohne dass die Geräte zurückgesetzt werden müssen.
  • Datenintegrität: Sämtliche Daten, Einstellungen und Apps bleiben erhalten. Es gehen keine Informationen verloren.
  • Automatisierte Prozesse: Die Migration kann zentral gesteuert und geplant werden. IT-Teams setzen Migrationsstichtage (Deadlines) und definieren Benachrichtigungsintervalle für die Anwender.
  • Benutzerfreundlichkeit: Die Endanwender werden automatisch informiert und durch den Prozess geführt. Die Migration startet ohne manuelles Eingreifen.
  • Sicherheit: Die gesamte Migration ist durch die Apple-Sicherheitsmechanismen geschützt und entspricht höchsten Datenschutzstandards.

Diese Modifikationen reduzieren nicht nur den administrativen Aufwand, sondern erhöhen auch die Akzeptanz und Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Unternehmen können ihre MDM-Strategie flexibler gestalten und schneller auf Veränderungen reagieren.

Aus
Aus
Aus

Technische Details: So funktioniert die Migration mit iOS 26
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Die technische Umsetzung der Gerätemigration mit iOS 26 basiert auf einer engen Integration zwischen dem Apple Business Manager, dem bestehenden und dem neuen MDM-Server sowie dem Automated Device Enrollment.

Aus
Aus
Aus

Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Voraussetzungen
  • Geräte müssen über ADE registriert sein: Nur iPhones und iPads, die über das Automated Device Enrollment im Apple Business Manager eingebunden wurden, sind für die neue Migrationsfunktion geeignet.
  • Apple Business Manager: Die Verwaltung und Steuerung der Migration erfolgt zentral über den Apple Business Manager.
  • MDM-Server mit iOS 26-Unterstützung: Sowohl der Quell- als auch der Ziel-MDM-Server müssen die neuen Funktionen von iOS 26 unterstützen.
Aus
Aus
Aus

Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Ablauf der Migration

Aus
Aus
Aus

Vorteile für Unternehmen und IT-Teams
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Die Neuerungen bei der MDM-Migration mit iOS 26 bieten Unternehmen und IT-Abteilungen zahlreiche Vorteile:

Effizienzsteigerung

  • Reduzierter Aufwand: Die automatisierte Migration spart Zeit und Ressourcen im Vergleich zu manuellen Prozessen.
  • Minimale Ausfallzeiten: Geräte bleiben während der Migration einsatzbereit, sodass die Produktivität nicht beeinträchtigt wird.
  • Weniger Supportaufwand: Die benutzerfreundliche Kommunikation und der automatisierte Ablauf reduzieren den Bedarf an IT-Support.
     

Sicherheit und Compliance

  • Datensicherheit - keine Datenverluste, da keine Rücksetzung notwendig ist.
  • Einhaltung von Datenschutzrichtlinien - die Migration entspricht den aktuellen Anforderungen an Datenschutz und IT-Security.
  • Zentrale Steuerung - die Migration kann unternehmensweit geplant und überwacht werden.
  • Einhaltung der strengen Apple-Sicherheitsstandards - über die gesamte Migration hinweg
     

Flexibilität und Zukunftssicherheit

  • Schnelle Anpassung an neue Anforderungen: Unternehmen können ihre MDM-Strategie flexibel anpassen, ohne langwierige Migrationsprojekte einplanen zu müssen.
  • Skalierbarkeit: Die Lösung ist sowohl für kleine als auch für große Geräteflotten geeignet.
     

Anwenderzufriedenheit

  • Keine Unterbrechungen: Mitarbeitende können ihre Geräte wie gewohnt nutzen.
  • Transparente Kommunikation: Regelmäßige Benachrichtigungen sorgen für Klarheit und Akzeptanz.
     

Kostenersparnis

  • Reduzierte Projektkosten: Der Wegfall manueller Rücksetzungen und Datenwiederherstellungen senkt die Gesamtkosten der Migration.
  • Optimierte Ressourcennutzung: IT-Teams können sich auf strategische Aufgaben konzentrieren.
     
Aus
Aus
Aus

Best Practices und Handlungsempfehlungen für die Migration
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Damit Unternehmen die Vorteile der neuen MDM-Migration mit iOS 26 optimal nutzen, empfehlen wir folgende Best Practices:

1. Frühzeitige Planung

  • Analysieren Sie die bestehende Geräteflotte und identifizieren Sie Geräte, die über ADE registriert sind.
  • Prüfen Sie die Kompatibilität der aktuellen und zukünftigen MDM-Server mit iOS 26.
     

2. Kommunikation und Schulung

  • Informieren Sie die betroffenen Anwender frühzeitig über den Migrationsprozess.
  • Stellen Sie klare Anleitungen und FAQs zur Verfügung, um Unsicherheiten zu vermeiden.
     

3. Testmigration durchführen

  • Führen Sie zunächst eine Pilotmigration mit ausgewählten Geräten durch, um den Ablauf zu testen und mögliche Herausforderungen zu identifizieren.
     

4. Migrationsstichtage und Benachrichtigungen definieren

  • Legen Sie realistische Deadlines fest und planen Sie die Benachrichtigungsintervalle so, dass Anwender ausreichend Zeit zur Vorbereitung haben.
     

5. Monitoring und Support

  • Überwachen Sie den Fortschritt der Migration zentral und bieten Sie bei Bedarf gezielten Support an.
  • Nutzen Sie die Protokollierungsfunktionen für eine lückenlose Dokumentation.
     

6. Nachbereitung und Optimierung

  • Evaluieren Sie den Migrationsprozess und sammeln Sie Feedback von Anwendern und IT-Teams.
  • Optimieren Sie zukünftige Migrationen auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse.
     
Aus
Aus
Aus

audius als Partner für Ihre zukunftssichere MDM-Migration
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Die Einführung von iOS 26 im kommenden Herbst wird einen Wendepunkt in der Verwaltung und Migration mobiler Endgeräte markieren. Unternehmen können ihre Mobile Device Management-Lösungen flexibel und ohne Unterbrechungen anpassen – ohne Datenverlust, ohne Geräterücksetzung und mit maximaler Sicherheit.

audius steht Ihnen als kompetenter Partner zur Seite, um diese Chancen optimal zu nutzen. Mit unserer Erfahrung, unserem Fachwissen und unserem Engagement begleiten wir Sie durch alle Phasen der Gerätemigration – von der Analyse über die technische Umsetzung bis zum laufenden Betrieb. Wir sorgen dafür, dass Ihre IT-Infrastruktur zukunftssicher, effizient und sicher bleibt. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung rund um das Thema Mobile Device Management!

EMM Teaser | audius
Sie schätzen die Vorteile mobiler Endgeräte und wollen zugleich Sicherheitsrisiken minimieren, Daten schützen und die Effizienz steigern?
Dann verwalten Sie mobile Endgeräte und Apps mit einer EMM-Lösung!
3489
  • MDM-Migration mit iOS 26: Effizienter Gerätewechsel ohne Datenverlust

    10.09.2025 - 08:00
    5 Minuten
    AUTORAUTHOR
    Echter Name
    Senior MDM Berater

    Ob Android, iOS, iPadOS oder macOS seit knapp 20 Jahren brennt Thomas Berndt für das Thema Endgeräteverwaltung und deren Absicherung. Selbst bei der Verwaltung von Mobilgeräten, jenseits der 100.00er Stückzahl behält er stets den Überblick.

    10.09.2025 - 08:00 Uhr
    Mit der Veröffentlichung von iOS 26 hat Apple einen Meilenstein gesetzt, der die Migration von Geräten zwischen verschiedenen MDM-Servern grundlegend vereinfacht. Unternehmen profitieren von einem deutlich reduzierten Aufwand, höherer Sicherheit und einer verbesserten Nutzererfahrung. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Neuerungen, erklären technische Hintergründe und zeigen auf, wie audius Sie bei der Umsetzung unterstützt.