Veränderung im Aktionariat: Streubesitz steigt auf 36,5 %, Vorstandsvorsitzender Francisi baut Beteiligung aus
Streubesitz steigt auf 36,5 % / Vorstandsvorsitzender Rainer Francisi erhöht Anteil
Biographie
Wolfgang Wagner ist seit 2016 im Vorstand der audius Gruppe und verantwortet dort die Bereiche M&A, Investor Relations und HR sowie diverse Querschnittsfunktionen. Zahlen und Finanzen nahmen fortwährend sehr viel Raum in seiner Karriere als Diplom Betriebswirt, Bankkaufmann und Bilanzbuchhalter ein. Dieses Wissen hat er in den vergangenen 20 Jahren in verschiedensten Funktionen in Unternehmen und auch in selbständiger Beratung stetig vertieft.
Umstrukturierung beim Großaktionär führt zur Vergrößerung des Streubesitzes auf 36,5% / Vorstandsvorsitzender Rainer Francisi erhöht gleichzeitig seinen Anteil am Unternehmen
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten
In einer langfristig geplanten Transaktion wurde die Aktionärsstruktur der audius SE neu geordnet. Dies sorgt für langfristige Planungssicherheit im Aktionärskreis sowie für eine Vergrößerung des Streubesitzes.
Ein Inhaber ist aus dem Aktionärskreis der Holdinggesellschaft audius AG ausgeschieden und hat im Gegenzug direkt Aktien der audius SE übernommen. Es handelt sich um einen Anteil von rund 14,7% der Aktien der audius SE. Diese Aktien unterliegen einer mehrjährig gestaffelten Lock-Up Vereinbarung.
Weiter hat der Vorstandsvorsitzende Rainer Francisi seinen eigenen Anteil an der Holdinggesellschaft durch die Übernahme von Anteilen eines Mitaktionärs erhöht. Überzeugt von den hervorragenden weiteren Wachstumsperspektiven war das Investment für ihn eine perfekte Gelegenheit seinen eigenen Anteil an audius auszuweiten und gleichzeitig im Rahmen der Gesamttransaktion den Streubesitz im Sinne aller Aktionäre zu erhöhen.
Darüber hinaus kam die Holdinggesellschaft audius AG dem Interesse von mehreren institutionellen Investoren nach Aktien der audius SE nach und verkaufte einen Anteil von 3,4%.
Insgesamt verringerte sich der Anteil des Mehrheitsaktionärs damit bereinigt um die eigenen Aktien auf 63,5% bzw. der Streubesitz steigt auf 36,5%. Ziel ist es die Handelsliquidität der Aktien weiter zu steigern und ein Investment in die Aktien damit noch attraktiver zu machen. Gleichzeitig garantiert die Transaktion stabile Verhältnisse im Aktionärskreis für die Zukunft.