AUTORAUTHOR
Echter Name
Vorstand

Wolfgang Wagner ist seit 2016 im Vorstand der audius Gruppe und verantwortet dort die Bereiche M&A, Investor Relations und HR sowie diverse Querschnittsfunktionen. Zahlen und Finanzen nahmen fortwährend sehr viel Raum in seiner Karriere als Diplom Betriebswirt, Bankkaufmann und Bilanzbuchhalter ein. Dieses Wissen hat er in den vergangenen 20 Jahren in verschiedensten Funktionen in Unternehmen und auch in selbständiger Beratung stetig vertieft.

Aus
Aus
Aus

audius steigert Gesamtleistung organisch um 17,5% / 2. Quartal mit deutlich positiver Dynamik / Anhebung der Prognose
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

  • Zweites Quartal mit deutlich positiver Dynamik bei Gesamtleistung (+42%) und EBITDA (+280%) im Vergleich zum ersten Quartal
  • Gesamtleistung des ersten Halbjahres steigt auf 47,5 Mio. EUR (Vorjahr 40,4 Mio. EUR)
  • EBITDA erreicht im ersten Halbjahr 2,9 Mio. EUR (Vorjahr 3,2 Mio. EUR)
  • Trotz weiterer Investitionen Ergebnis des zweiten Quartals leicht über Vorjahresniveau
  • Konkretisierung der Prognose für EBITDA auf über 8 Mio. EUR bei einer Gesamtleistung von über 100 Mio. EUR

Weinstadt, 19.08.2025.

Die audius Gruppe konnte im ersten Halbjahr ihre Gesamtleistung trotz eines herausfordernden Umfeldes erneut sehr deutlich steigern und erreichte einen neuen Halbjahreshöchstwert. Im Vergleich zum ersten Quartal zeigten Folgemonate eine deutlich positive Entwicklung und Ergebnisverbesserung.
Die Gesamtleistung im zweiten Quartal lag mit 27,9 Mio. EUR 29% über dem Vorjahreswert von 21,6 Mio. EUR. Das EBITDA erreichte einen Wert von 2,1 Mio. EUR und lag damit leicht über dem Vorjahresniveau. 

Für das erste Halbjahr zeigen die ungeprüften Zahlen ein rein organisches Wachstum der Gesamtleistung um 17,5% auf einen Wert von 47,5 Mio. EUR (Gesamtleistung HJ1 2024: 40,4 Mio. EUR). Der Anstieg ist in etwa zu gleichen Teilen auf ein Wachstum mit Dienstleistungen sowie einem gestiegenen Hardwaregeschäft zurückzuführen. Aufgrund der damit verbundenen gestiegenen Vorleistungen stieg das Rohergebnis unterproportional zur Gesamtleistung um 6,9% auf 32,6 Mio. EUR (Rohergebnis HJ1 2024: 30,5 Mio. EUR). 

Das operative Ergebnis EBITDA lag bei 2,9 Mio. EUR (EBITDA HJ1 2024: 3,2 Mio. EUR). Damit erreichte audius im Berichtszeitraum eine EBITDA-Marge von 6,0%. Das EBIT erreichte im ersten Halbjahr einen Wert von 1,6 Mio. EUR (EBIT HJ1 2024: 2,2 Mio. EUR). Hier zeigten sich wiederum gestiegene Abschreibungen auf Firmenwerte von insgesamt rund 0,6 Mio. EUR. 

Während im ersten Quartal das EBITDA noch bei einem Wert von 0,8 Mio. EUR lag, so legte es im zweiten Quartal im Vergleich zu den ersten Monaten dynamisch um 280% auf 2,1 Mio. EUR zu.

Das Ergebnis je Aktie nach Minderheiten lag bei 0,10 EUR (Vorjahr 0,18 EUR).

Neben einem herausfordernden Marktumfeld war die Ergebnisentwicklung im ersten Halbjahr – und hier insbesondere im ersten Quartal - weiterhin von den Investitionen in den Aufbau neuer Geschäftsfelder beeinflusst. 

Der Auftragsbestand zum 30.06.2025 blieb stabil bei 84,6 Mio. EUR (Stand 30.06.2024: 80,3 Mio. EUR). Im Auftragsbestand werden keine Warenumsätze erfasst, sondern rein das Dienstleistungsgeschäft abgebildet. Der Auftragsbestand wird sich durch die jüngst getätigten Akquisitionen ab dem dritten Quartal noch deutlich erhöhen.



audius konnte im ersten Halbjahr ein deutliches Wachstum erzielen und die in der Vergangenheit getätigten Investitionen zeigen seit dem zweiten Quartal positive Effekte. Zum einen ziehen wie geplant die Umsätze im Geschäftsbereich IT-Service sowohl mit Dienstleistungen als auch Hardware deutlich an, gleichzeitig zeigen auch die im vergangenen Jahr noch deutlich defizitären neuen Geschäftsfelder positive Entwicklungen.

Ab dem zweiten Halbjahr werden auch die zuletzt getätigten Akquisitionen Ergonomics und CompuSafe positive Beiträge auf Gesamtleistung und Ergebnis haben. Gleichzeitig zeigt das Bestandsgeschäft eine positive Entwicklung. Neben dem weiteren Wachstum wird der Vorstand für das zweite Halbjahr einen besonderen Fokus auf die Steigerung der Profitabilität richten.

Angesichts dessen passt der Vorstand seine Prognose für das Gesamtjahr nach oben an. Wie bereits Ende Juli kommuniziert, wird nun erwartet, dass die Gesamtleistung bei über 100 Mio. EUR liegen wird.  Die Entwicklung beim EBITDA wird für das zweite Halbjahr ebenfalls sehr positiv erwartet und im Gesamtjahr nunmehr bei über 8 Mio. EUR erwartet (zuvor Gesamtleistung mehr als 90 Mio. EUR und EBITDA mehr als 7,1 Mio. EUR). 

Die finalen Zahlen werden am Donnerstag, 25. August, in Form des Halbjahresbericht 2025 auf der Webseite des Unternehmens zur Verfügung gestellt.

EINLADUNG ZUM EARNINGSCALL, DIENSTAG, 9. SEPTEMBER 2025, UM 15 UHR
Weiterhin wird die Gesellschaft am Dienstag, 9. September 2025, um 15 Uhr einen Earningscall zur Erläuterung der Halbjahreszahlen durchführen.

Interessierte Investoren melden sich unter diesem [LINK] an.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!