AUTORAUTHOR
Echter Name
Bereichsleiter Software

+49 (7151) 369 00 - 296

+49 (7151) 369 00 - 296

Aus
Aus
Aus

Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Viele Prüf-Apps für Messgeräte stoßen bei individuellen Anforderungen und gemischten Geräteparks schnell an ihre Grenzen. Im Blogbeitrag erfahren Sie, wie die audius Prüf-App für Messgeräte diese Herausforderungen flexibel löst und zentrale Integration ermöglicht.

Aus
Aus
Aus

Standardprüflösungen mit Einschränkungen
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Viele Messgerätehersteller bieten eigene proprietäre Prüflösungen an, die speziell auf ihre jeweiligen Messgeräte abgestimmt sind. Ein Beispiel dafür ist die IZYTRONIQ von Gossen Metrawatt. Die Software eignet sich hervorragend für Standardanwendungen und deckt alle Prüfaufgaben zuverlässig ab. Ähnliche Softwarelösungen und Prüf-Apps für Messgeräte werden von allen gängigen Herstellern angeboten. Für viele kleine und mittelgroße Elektrobetriebe im DACH-Raum sind die Hersteller-Apps ausreichend.

Sobald jedoch spezifische Anforderungen oder individuelle Prozessabläufe gefordert sind, stoßen solche Prüf-Apps für Messgeräte häufig an Grenzen, da sie meist nicht die nötige Flexibilität oder Anpassbarkeit bieten. In der Praxis sind häufig verschiedene Messgeräte im Einsatz, oft auch von unterschiedlichen Herstellern und aus Altbeständen. Dies führt dazu, dass für jedes Messgerät eine eigene Prüf-App benötigt wird, was die Abläufe komplexer macht und eine durchgängige, flexible Prozessabbildung erschwert.

Aus
Aus
Aus

Unsere 2-Fach-Lösung: audius Prüf-App mit universeller Geräteschnittstelle
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Unsere Antwort auf diese Herausforderungen ist eine innovative 2-Fach-Lösung: Mit unserer audius Prüf-App für Messgeräte auf Basis der Mobility-Plattform dashface lassen sich individuelle Prüfprozesse, spezifische Anforderungen und kundenspezifische Abläufe flexibel abbilden – unabhängig davon, welches Backend-System verwendet wird. Die Prüf-App für Messgeräte ermöglicht die Abbildung unterschiedlicher Prüfprozesse für ortsveränderliche Geräte (E-CHECK), ortsfeste Anlagen und Maschinen sowie weitere Objekte wie Feuerlöscher, Leitern/Tritte und anderes.

Ergänzend dazu fungiert die audius Testing Bridge als universelle Schnittstelle zwischen Prüf-App und Messgerät. Sie ermöglicht die standardisierte Ansteuerung und Integration verschiedener Messgeräte und sorgt dafür, dass unterschiedliche Messgeräte verschiedener Hersteller zentral gesteuert werden können.

Architekturdiagramm der audius Testing Bridge: Links befindet sich die audius Prüf-App, die mit einer zentralen Testing Bridge verbunden ist. Die Bridge enthält drei Schnittstellen: IZYTRONIQ Interface (verbunden mit PROFITEST, SECUTEST PRO, uvm.), ETC Interface (verbunden mit SECUTEST S2) und XYZ Interface (verbunden mit Gerät XYZ, dargestellt als gestrichelte Box).

Über diesen Weg unterstützt die audius Prüf-App für Messgeräte alle IZYTRONIQ-kompatiblen Messgeräte von Gossen Metrawatt (z. B. PROFITEST, SECUTEST S4 / PRO) sowie ältere Gerätegenerationen wie SECUTEST S2. Zusätzlich ist die Anbindung weiterer Messgeräte, beispielsweise von Safetytest oder Metrel, über die gleiche Schnittstelle möglich. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Messgerät über USB oder Bluetooth verbunden ist – die Prüf-App für Messgeräte gewährleistet maximale Flexibilität.

Aus
Aus
Aus

Fazit: Eine App für alle Prüfungen
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Die audius Prüf-App für DGUV V3 Geräte-, Maschinen- und Anlagenprüfungen überzeugt durch ihre hohe Flexibilität und Vielseitigkeit im Bereich der Messgeräteprüfung. Sie ermöglicht die universelle Anbindung aller gängigen Messgeräte über Bluetooth oder USB und ist unabhängig vom Hersteller. Die Mobility-Plattform dashface bietet einen modularen Aufbau, sodass sich die Prüf-App individuell konfigurieren lässt – von Ansichten und Eingabefeldern bis hin zu kompletten Prüfprozessen.

Auch der Betrieb der Prüf-App für Messgeräte passt sich den Kundenanforderungen an: im eigenen Rechenzentrum, in gängigen Public-Cloud-Umgebungen oder als SaaS/IaaS in der audius.cloud – alles ist möglich. Die große Schnittstellenvielfalt der audius Prüf-App für Messgeräte ermöglicht Integrationen mit Microsoft Dynamics, SAP S/4HANA, IZYTRONIQ und weiteren Systemen. So wird eine nahtlose Einbettung in bestehende IT-Landschaften und eine effiziente Messgeräteprüfung gewährleistet.

audius | dashface
build » connect » run
Einfach überall: Ob unterwegs oder im Homeoffice – dashface, die leicht zu bedienende Rundum-Lösung für mobile Unternehmensdaten ist plattformunabhängig, offline fähig und einfach konfigurierbar.
106