+49 8654 4608 24
Biographie
Stefan Wambacher ist seit 2019 Geschäftsführer der audius GmbH Freilassing und gesamtverantwortlich für das operative Tagesgeschäft. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Einführung von Microsoft Dynamics 365 (Sales, Marketing, Customer Service, Project Operations) ist er Experte für die Beratung von Geschäftsprozessen und Systemimplementierungen.
Digitalisierung ist Pflicht, nicht Kür
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten
Mittelständische Unternehmen stehen heute unter enormem Druck: Der Wettbewerb verschärft sich, Fachkräfte sind schwer zu finden und Cyberangriffe nehmen zu. Gleichzeitig steigen die Erwartungen auf Kundenseite wie auch bei Geschäftspartnern: Kunden erwarten schnelle Reaktionszeiten, personalisierte Services und reibungslose digitale Abläufe – und auch Geschäftspartner setzen auf transparente, integrierte Prozesse. In vielen Firmen stoßen die vorhandenen IT-Systeme dabei an ihre Grenzen. Sie verlangsamen Abläufe, verhindern Automatisierung und bergen Sicherheitsrisiken.
Moderne IT hingegen schafft die Grundlage für schlanke, automatisierte Prozesse, Echtzeit-Transparenz und eine stärkere Kundenorientierung. Sie wird dadurch zum zentralen Erfolgsfaktor für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit.
Der richtige Zeitpunkt ist jetzt
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten
Trotz des klaren Handlungsbedarfs schrecken viele Mittelständler noch vor Investitionen zurück - aus Sorge vor Aufwand, Kosten oder technologischem Risiko. Doch das Zögern hat seinen Preis: Wer an veralteten Strukturen festhält, verliert Innovationspotenzial und Marktanteile.
Gerade Lösungen wie Microsoft Dynamics 365 bieten einen schnellen Return on Investment: Sie vereinen CRM- und ERP-Funktionen auf einer einheitlichen, skalierbaren Plattform und fügen sich nahtlos in die vertraute Microsoft-Infrastruktur ein. Die integrierte Künstliche Intelligenz unterstützt bei Prognosen, Automatisierungen und datenbasierten Entscheidungen und steigert so die Effizienz in allen Bereichen. Die Vorteile liegen auf der Hand: geringere Betriebskosten, kürzere Implementierungszeiten und eine IT, die mit dem Unternehmen wächst. Somit entsteht die Grundlage für digitale Prozesse, intelligente Geschäftsmodelle und nachhaltiges Wachstum.
Warum mit einem Microsoft-Partner?
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten
Die Einführung neuer IT-Systeme wie Microsoft Dynamics 365 CRM oder ERP ist weit mehr als ein Technikprojekt. Sie bedeutet vielmehr eine strategische Neuausrichtung. Dabei zahlt sich ein kompetenter Partner aus. Microsoft-zertifizierte Dienstleister bringen tiefes Produktwissen, bewährte Methoden und Projekterfahrung mit. Sie wissen, worauf es im Mittelstand ankommt und wie sich Technologien wirksam in bestehende Strukturen integrieren lassen.
Durch die enge Anbindung an Microsoft erhalten Partner frühzeitig Zugriff auf neue Funktionen, direkten technischen Support und fundierte Einblicke in die Produktentwicklung – ein klarer Vorteil in dynamischen Projekten.
Darüber hinaus begleiten sie nicht nur die technische Umsetzung, sondern beraten auch zu Lizenzierung, Compliance und liefern maßgeschneiderte Anpassungen.
So erkennen Sie einen geeigneten Partner
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten
Ein verlässlicher IT-Dienstleister bringt mehr mit als technisches Know-how. Er denkt unternehmerisch, versteht branchenspezifische Prozesse und agiert als Sparringspartner auf Augenhöhe. Achten Sie auf folgende Kriterien: nachgewiesene Projekterfahrung, ein aktueller Microsoft-Partnerstatus, zertifizierte Fachkräfte und ein strukturiertes Vorgehen, ob klassisch oder agil.
Ein professionelles Team besteht aus spezialisierten Beratern, Entwicklern und Supportkräften, die eng zusammenarbeiten und sich flexibel an Ihre Anforderungen anpassen. So entsteht ein partnerschaftlicher Projektverlauf, geprägt von Transparenz, Kommunikation und Vertrauen.
audius – Ihr Microsoft-Partner mit eigener Lösungskompetenz für den Mittelstand
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten
audius steht seit über 30 Jahren für erfolgreiche Digitalisierung im Mittelstand. Als einer der ersten zertifizierten Microsoft CRM-Partner in Deutschland haben wir mehr als 600 CRM- und ERP-Kundenprojekte realisiert.
Unsere Dynamics-365-Lösungen lassen sich nahtlos in bestehende IT-Umgebungen integrieren und flexibel erweitern. Ergänzt durch unsere eigenentwickelten Add-ons entstehen effiziente Prozesse für Vertrieb, Marketing, Kundenservice oder Projektmanagement – zugeschnitten auf die Anforderungen Ihrer Branche.
Für Branchen wie Energie, Finanzdienstleistungen, Immobilien, Bildung oder IT-Services bieten wir praxisbewährte, vorkonfigurierte Lösungen mit integrierten Best Practices. Diese reduzieren Projektlaufzeiten und senken Implementierungskosten deutlich.
Dank SCRUM-basierter Projektmethodik gestalten wir die Umsetzung agil und transparent – mit kontinuierlichem Kundenfeedback und klaren Ergebnissen. Auch nach dem Go-Live begleiten wir Sie weiter: mit zuverlässigem Support, regelmäßigen Updates und proaktiver Beratung für die Weiterentwicklung Ihrer Lösung.
Zwei Beispiele aus der Praxis
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten
Energiebranche: Mit unserer Lösung audius:Energy auf Basis von Microsoft Dynamics 365 digitalisierte ein Photovoltaikunternehmen sämtliche Prozesse – angefangen beim Vertrieb, über die Auftragsabwicklung, die Einbindung externer Monteure bis hin zur Abnahme der Anlage und der Abrechnung mit externen Partnern. Dank der Integration der Power Platform lassen sich nicht nur die Prozesse automatisieren und standardisieren, sondern auch individuelle Erweiterungen flexibel umsetzen. Das Ergebnis: Schnellere Reaktion auf neue Marktanforderungen und eigenständige Gestaltung von skalierbarem Wachstum. Hier können Sie sich anhand unserer Success Story Energieversum ein Bild machen.
Finanzdienstleister: Ein Finanzunternehmen optimierte mit der branchenspezifischen CRM-Lösung audius:Finance auf Basis von Microsoft Dynamics 365 seine gesamte Kundenbetreuung und Prozessstruktur. Die Lösung wurde gezielt auf die Anforderungen des regulierten Finanzmarkts zugeschnitten, inklusive Anbindung an das Portfolio-Management-System. Über ein digitales Kundenportal lassen sich Kundendaten zentral verwalten, Fristen automatisiert überwachen und Services effizient steuern. Das Resultat: Höhere Transparenz, schnellere Reaktionszeiten und eine konsequent kundenzentrierte Arbeitsweise – alles unter strikter Einhaltung regulatorischer Vorgaben.
Diese Projekte zeigen: Erfolgreiche Digitalisierung entsteht nicht allein durch Technologie – sie lebt von kompetenter Umsetzung, Branchenwissen und vertrauensvoller Partnerschaft.
Fazit
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten
Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sie ist der Schlüssel zu Zukunftsfähigkeit, Effizienz und Wachstum. Dafür braucht es eine skalierbare Plattform, ein strukturiertes Konzept und einen Partner, der Ihr Geschäft versteht.
audius begleitet Sie als erfahrener Microsoft Dynamics 365 Partner von der Strategie bis zur langfristigen Betreuung. Mit praxiserprobten Lösungen, branchenspezifischen Erweiterungen und einem starken Team realisieren wir Ihre digitale Zukunft.
Lassen Sie uns gemeinsam starten! Wir freuen uns auf Ihr Projekt.