AUTORAUTHOR
Echter Name
Geschäftsführer audius Freilassing

+49 8654 4608 24

Stefan Wambacher ist seit 2019 Geschäftsführer der audius GmbH Freilassing und gesamtverantwortlich für das operative Tagesgeschäft. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Einführung von Microsoft Dynamics 365 (Sales, Marketing, Customer Service, Project Operations) ist er Experte für die Beratung von Geschäftsprozessen und Systemimplementierungen.

+49 8654 4608 24

Aus
Aus
Aus

Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Die digitale Transformation ist längst gelebte Realität. Unternehmen, die auch künftig wettbewerbsfähig bleiben wollen, setzen auf intelligente Technologien, um Prozesse zu automatisieren, Kunden besser zu verstehen und Mitarbeitende gezielt zu entlasten. Eine zentrale Rolle spielt dabei die KI-gestützte Plattform Microsoft Dynamics 365 insbesondere in den Bereichen Customer Service, Sales, Field Service und Project Operations.

Der größte Mehrwert ergibt sich dort, wo Routineaufgaben automatisiert, Daten intelligent ausgewertet und Mitarbeitende durch kontextbezogene Empfehlungen unterstützt werden. Genau hier setzt Microsofts Copilot-Technologie an: Sie bringt generative KI direkt in die alltäglichen Arbeitsabläufe und ist nahtlos integriert in Dynamics 365 sowie Outlook, Teams und SharePoint.

Wie diese Technologien in der Praxis wirken, zeigen die folgenden Beispiele anhand typischer Anwendungsszenarien im Kundenservice, Vertrieb, Außendienst und Projektarbeit.

Aus
Aus
Aus

Praxisbeispiele aus Kundenservice, Vertrieb, Außendienst und Projektarbeit
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

1. Dynamics 365 Customer Service → Schneller helfen, besser verstehen

Herausforderung: Lange Bearbeitungszeiten und unstrukturierte Informationen führen zu Frust bei Kunden und Servicemitarbeitenden.

Lösung mit KI:

  • Copilot schlägt Antworten auf Kundenanfragen im richtigen Ton und mit passenden Inhalten vor.
  • Live-Zusammenfassungen von Kundeninteraktionen verschaffen Überblick und helfen Servicemitarbeitenden schneller zu reagieren.
  • Self-Service-Portale mit KI-gestützten Chatbots entlasten das Supportteam und bieten den Kunden rund um die Uhr Hilfe.

Ergebnis: Bis zu 50 % kürzere Bearbeitungszeiten, höhere Kundenzufriedenheit und motiviertere Serviceteams.

Aus
Aus
Aus

Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

2. Dynamics 365 Sales → Mehr Zeit für den Kunden

Herausforderung: Vertriebsmitarbeitende verbringen zu viel Zeit mit administrativen Aufgaben, wie E-Mail-Formulierungen, CRM-Pflege oder Informationssuche.

Lösung mit KI: 

  • Copilot erstellt automatisch personalisierte E-Mails und Besprechungszusammenfassungen. 
  • Vertriebsmitarbeitende erhalten kontextbezogene Empfehlungen für den nächsten Schritt im Verkaufsprozess.
  • CRM-Daten aktualisieren sich intelligent im Hintergrund, z. B. aus E-Mails und Teams-Chats.

Ergebnis: Bis zu 66 % weniger Zeitaufwand für administrative Aufgaben und dadurch deutlich mehr Fokus auf Verkaufschancen.

Aus
Aus
Aus

Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

3. Dynamics 365 Field Service → Außendienst neu aufgestellt

Herausforderung: Komplexe Einsatzplanung, fehlende Informationen und lange Reaktionszeiten bremsen die Effizienz im Außendienst.

Lösung mit KI:

  • Copilot analysiert Kunden-E-Mails und erstellt automatisch Arbeitsauftragsentwürfe.
  • Die Einsatzplanung wird durch KI optimiert, basierend auf Reisezeit, Verfügbarkeit und Qualifikation der Techniker.
  • Techniker erhalten kompakte Zusammenfassungen direkt aufs Mobilgerät, um beim Kunden vor Ort besser vorbereite zu sein.

Ergebnis: Bis zu 30 % weniger Leerlaufzeiten und ein professionellerer Auftritt beim Kunden.

Aus
Aus
Aus

Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

4. Project Operations → Mehr Kontrolle über Projekte

Herausforderung: Projektverantwortliche kämpfen mit manueller Ressourcenplanung, unübersichtlichen Zeitplänen und der Nachverfolgung von Budgets – vor allem bei mehreren parallelen Projekten.

Lösung mit KI:

  • Copilot analysiert Projektverläufe und erkennt frühzeitig Risiken wie Budgetüberschreitungen oder Terminverzögerungen.
  • Automatisierte Ressourcenvorschläge helfen, Überlastungen zu vermeiden und Aufgaben mittels Arbeitspakete effizient zu verteilen.
  • Aussagekräftige Projektreports lassen sich automatisiert erstellen und an alle relevanten Stakeholder verteilen.
  • Zeiterfassung und Abrechnung werden durch KI-gestützte Vorschläge vereinfacht.

Ergebnis: Bis zu 75 % weniger Aufwand bei der Zeiterfassung und spürbar mehr Transparenz, Planbarkeit und Freiraum für strategisches Projektmanagement.

Aus
Aus
Aus

Die Wirkung von KI in Dynamics 365 im Branchenkontext
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Die Vorteile von KI in Dynamics 365 entfalten sich nicht nur modulübergreifend, sondern insbesondere dann, wenn sie gezielt auf branchenspezifische Anforderungen angewendet wird. Die folgenden Beispiele machen das deutlich:

KI

Aus
Aus
Aus

Fazit: KI in Dynamics 365 als echter Business Booster
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Die Integration von KI in Dynamics 365 ist mehr als ein technisches Upgrade. Sie verändert die Art und Weise, wie Teams arbeiten. Durch die Kombination aus intelligenter Automatisierung, kontextbezogener Unterstützung und nahtloser Integration in bestehende Systeme entsteht ein Wettbewerbsvorteil, der sich in konkreten Ergebnissen im Arbeitsalltag niederschlägt.

Unternehmen, die auf KI setzen, profitieren von:

  • Mehr Produktivität im Tagesgeschäft durch intelligente Automatisierung
     
  • Schnelleren Vertriebs- und Serviceprozesse durch Handlungsempfehlungen und Vorlagen
     
  • Effizienterer Teamarbeit durch transparente Informationen
     
  • Höherer Planungs- und Projektsicherheit dank Echtzeitdaten und Prognosen
     
  • Stärkerer Kundenbindung durch strukturierte, proaktive Kommunikation
     

Damit KI das volle Potenzial in Ihrem Unternehmen entfalten kann, braucht es neben der Technologie auch Erfahrung. audius bringt über 30 Jahre CRM- und ERP-Expertise mit, kennt die Microsoft-Welt bis ins Detail und hat bereits mehr als 600 Dynamics-Projekte erfolgreich realisiert. Wir begleiten mittelständische und große Unternehmen von der strategischen Planung bis zum Go-live zuverlässig auf ihrem Weg in die KI-gestützte Zukunft.

Neugierig geworden? Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie KI in Dynamics 365 Ihre Geschäftsprozesse nachhaltig nach vorne bringt – zugeschnitten auf Ihren Use Case, messbar und erfolgreich!

Optimierte Serviceprozesse für eine bestmögliche Kundenerfahrung mit Copilot-Unterstützung
Unterstützen Sie Ihre Service-Mitarbeiter mit der idealen Software-Lösung! Durch Vereinfachungen und Automatisierungen im Tagesgeschäft sorgt Dynamics 365 Customer Service für eine gesteigerte Effektivität Ihrer Mitarbeiter und eine höhere Kundenzufriedenheit.
675
  • Wie KI in Microsoft Dynamics 365 CRM-Geschäftsprozesse revolutioniert

    12.08.2025 - 08:00
    3 Minuten
    AUTORAUTHOR
    Echter Name
    Geschäftsführer audius Freilassing

    +49 8654 4608 24

    Stefan Wambacher ist seit 2019 Geschäftsführer der audius GmbH Freilassing und gesamtverantwortlich für das operative Tagesgeschäft. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Einführung von Microsoft Dynamics 365 (Sales, Marketing, Customer Service, Project Operations) ist er Experte für die Beratung von Geschäftsprozessen und Systemimplementierungen.

    +49 8654 4608 24

    12.08.2025 - 09:00 Uhr
    Eine zentrale Rolle spielt dabei die KI-gestützte Plattform Microsoft Dynamics 365 insbesondere in den Bereichen Customer Service, Sales, Field Service und Project Operations.